Schlagwort: Reisejournalismus

  • Was das kostet!

    Was das kostet!

    erschienen in der FAS am 17. Januar 2021: Warum das Warten im Urlaub zu einem lukrativen Geschäft geworden ist – für alle außer den Reisenden Wie so vieles waren auch Ferien früher herrlich einfach. Man buchte eine Reise, gab vor Ort vielleicht ein bisschen mehr für den Kaffee aus als sonst, und wenn man mal […]

  • Der Zurückkomm-Blick

    Der Zurückkomm-Blick

    erschienen in der FAS, 2019 Man soll ja nicht zurückschauen, sondern nach vorn, heisst es immer so schön in Büchern, in Liedern oder in aktuellen Kinoblockbustern. Doch was ist, wenn das nicht geht? Wenn man aus der Ferne zurückkehrt, und irgendwer (oder irgend etwas) hat einem die Sinne verstellt? Die heimatlichen Straßen wirken plötzlich verdreckt, […]

  • Auf weiter Flur

    Auf weiter Flur

    erschienen in der FAS, 2019: Im kanadischen North Seal in Manitoba ist man noch allein mit Adlern, Bären, Wölfen, Karibus und Fischen – auf fast zwanzigtausend Quadratkilometern unberührter Natur Kein Elch“, sagt Singadore. Wir stehen auf dem Kamm eines Eskers. So nennt man hier die Sanddünen, die vor Tausenden von Jahren von Gletschern gebildet wurden. […]

  • Am Ende der Straße

    Am Ende der Straße

    erschienen in der FAS, 2019: Die Eeyou Istchee Region ist größer als Deutschland, doch nur 18.000 Menschen leben dort. Nun wird es Zeit, dass auch Touristen kommen, finden die Cree. Eine Reise an die James Bay. Nach der dritten Landung ahnt man, warum die Cree diese Route den „Milkrun“ nennen. Die Flugzeuge der Air Creebec […]

  • Tassen im Schrank

    Tassen im Schrank

    erschienen in der FAS, 2019: Und sie haben doch noch alle Tassen im Schrank. Wenn es in Großbritannien mal wieder länger dauert oder der Kopf schmerzt, hilft nur Tee oder Kaffee: Eine Reise durch London in zwölf Heißgetränken Die erste Tasse Stahlstreben stützen das ehemalige Verlagsgebäude der Morning Post. Ein Ruderer aus Bronze bewacht die […]

  • Im Knast in Südafrika

    Im Knast in Südafrika

    erschienen 2000 in der Süddeutschen Zeitung: Und immer ist der Himmel so weit und so groß Urlaub in Südafrika: Eine deutsche Touristin will ihr Visum verlängern lassen – und kommt ins Gefängnis Es stinkt. Nach Schweiß, nach Pisse und nach Moder. Der Geruch ist penetrant, betäubt die Nase. So also riecht der Knast in Afrika […]